Neben dem Faktor Arbeit und den Werkstoffen sind Betriebsmittel für die Produktion im Unternehmen erforderlich. Eine Übersicht von möglichen Betriebsmitteln sehen wir uns hier einmal an.
https://youtu.be/Y4zZ5OqMQx0
Was kann ein Betriebsmittel sein?
Vom VDI gibt es die Richtlinie 2815. In dieser findet man eine Auflistung, was alles zu den Betriebsmitteln gehört. Das sind zum Beispiel:
- Im Fertigungsbereich:
Ein Betriebsmittel zur Fertigungszustandsänderung. Das kann z.B. eine Druckmaschine sein. - Im Bereich der Ver- und Entsorgungsanlagen:
Ein Betriebsmittel, das zum Betrieb einer Entsorgungsanlage vorhanden sein muss ist z.B. die Wasseraufbereitungsanlage - Im Lagerbereich:
Ein Betriebsmittel, welches zur Aufbewahrung der zu lagernden Ware dient, ist z.B. ein Regal. - Im Bereich der Mess- und Prüfmittel:
Ein Betriebsmittel, dass zum Prüfen von Maßen, Funktion und Beschaffenheit geeignet ist. Das kann z.B. ein Farbmessgerät sein. - Im Bereich der Fördermittel:
Ein Betriebsmittel, dass notwendig ist um Lagerveränderungen vorzunehmen. Das könnte z.B. ein Gabelstapler sein. - Die Organisationsmittel:
Betriebsmittel, die der Unterstützung in der Ablauforganisation dienen. Das kann z.B. die EDV-Anlage sein. - Im Bereich der Innenausstattung:
Betriebsmittel, die für die tägliche Arbeit in der Administration benötigt werden. Das können z.B. Möbel sein.