Kategorie: Rechnungswesen
Der Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen den Umsatzerlösen und den variablen Kosten. Er wird verwendet um die Fixkosten zu decken.
In der Maschinenstundensatzrechnung werden die Gemeinkosten in der Fertigung verursachungsgerecht verteilt.
Mit Hilfe von Leistungs- und Kostendaten können aus der Produktionsmenge, der Absatzmenge und den Herstellungskosten lässt sich eine Kostenermittlung durchführen
In der Vollkostenrechnung werden alle Kosten einer Periode erfasst. In der Teilkostenrechnung werden die Kosten in fixe und variable Kosten aufgeteilt.
Während die Kostenträgerzeitrechnung die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens betrachtet, ermittelt die Kostenträgerstückrechnung, ob die Auftragsannahme zum vorgegebenen Preis lohnt.
Es gibt eine Reihe von Kosten, die in der Buchhaltung nicht direkt einem Produkt gegenüberstehen. Die Miete ist so ein Beispiel.
Die Angebotskalkulation ist häufiger Bestandteil in der Prüfung in Rechnungswesen. Ein Unternehmen kann hierdurch seine Kosten und Preise berechnen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Okay Mehr Informationen Datenschutzerklärung
Page optimized by WP Minify WordPress Plugin